Fährst du diesen Sommer mit dem Wohnmobil durch Skandinavien oder Frankreich? Dann solltest du wissen, dass auf verschiedenen Straßen Mautgebühren anfallen. In Norwegen, Schweden und Frankreich wurden moderne Systeme eingeführt, die dir das Reisen erleichtern – vorausgesetzt, du bist gut vorbereitet. In diesem Blog erfährst du, wie das Mautsystem in jedem Land funktioniert, damit du deine Reise ohne böse Überraschungen genießen kannst.

Maut in Norwegen und Schweden

In Norwegen und Schweden erfolgt die Mauterhebung automatisch über Kennzeichenerkennung. Sobald du die Grenze passierst oder eine mautpflichtige Straße befährst, wird dein Wohnmobil gescannt und die Maut erfasst. Es gibt also keine Schranken oder Mautstationen wie in anderen Ländern.

Was musst du vorbereiten?

👉 Registriere dein Wohnmobil im Voraus bei ePass24
Bevor du nach Norwegen oder Schweden einreist, solltest du dein Fahrzeug bei ePass24 registrieren. Diese Plattform verarbeitet die Maut in beiden Ländern. Du kannst den genauen Mietzeitraum deines Fahrzeugs angeben. So vermeidest du, dass du später für Fahrten zahlst, die du gar nicht gemacht hast.

Nach der Reise werden die Kosten automatisch berechnet und abgebucht oder in Rechnung gestellt. So musst du dich unterwegs nicht um einzelne Zahlungen kümmern.


Maut in Frankreich

Frankreich modernisiert sein Mautsystem mit der Einführung der sogenannten „péage en flux libre“ – dem Free-Flow-Tolling. Dabei fährst du einfach weiter, ohne an einer Mautstation anhalten zu müssen. Das System erkennt dein Kennzeichen und die Maut wird im Nachhinein berechnet.

Wo gilt dieses System?

Die elektronische Maut gilt derzeit auf einigen wichtigen Strecken:

  • A79: Zwischen Montmarault (A71) und Digoin (N79)
  • A4: Östlich von Metz, auf Höhe der Ausfahrt Boulay (Ausfahrt 36)
  • A13/A14: Zwischen Caen und Paris (Autoroute de Normandie)

Wie zahlst du?

Nach dem Befahren eines Free-Flow-Mautabschnitts hast du 72 Stunden Zeit, um die Maut zu begleichen:

👉 Online unter: https://paiement.aliae.com/de
👉 Oder an Zahlstationen: Diese findest du auf Rastplätzen entlang der Autobahn oder an bestimmten Ausfahrten.

Achtung: Wenn du nicht rechtzeitig zahlst, kann eine Geldstrafe folgen. Am besten gleich eine Erinnerung im Handy einstellen!


Zum Schluss: Gut vorbereitet reisen

Ob du durch die norwegischen Fjorde fährst, das schwedische Inland erkundest oder Richtung Sonne durch Frankreich reist – eine gute Vorbereitung auf die Mautregelungen spart Ärger. Registriere dein Wohnmobil rechtzeitig, informiere dich über die mautpflichtigen Straßen und speichere die richtigen Zahlungswebseiten bei deinen Reisedokumenten ab.

Gute Fahrt und viel Spaß bei deinem Wohnmobil-Abenteuer!

Close the CTA

Genieße den 10% Rabatt im Juli und August