Ein Urlaub mit dem Wohnmobil und Kindern bedeutet Abenteuer, Freiheit und gemeinsame Erinnerungen schaffen. Aber wie sorgt man dafür, dass es auch wirklich erholsam wird? Mit diesen 10 praktischen Tipps seid ihr bestens vorbereitet für einen unvergesslichen Familienurlaub.

1. Wählt das richtige Wohnmobil für eure Familie

Das passende Fahrzeug macht den Unterschied. Darauf solltet ihr achten:

  • Anzahl der Schlafplätze: Feste Betten vermeiden abendliches Umbauen.
  • Sicherheit: Es sollten genug Sitzplätze mit Gurten für Kindersitze vorhanden sein.
  • Aufteilung: Alkoven-Wohnmobile (wie z. B. The Nomad) bieten oft mehr Platz und sind ideal für Familien.

Checkliste für die Auswahl:

  • Ausreichend Schlafplätze
  • ISOFIX-Gurte, falls nötig
  • Kindersichere Ausstattung (keine scharfen Kanten, sichere Leitern)
  • Viel Stauraum für Spielzeug, Kleidung und Lebensmittel
  • Festes Bett für die Eltern
  • Insektenschutzgitter und Verdunklungsvorhänge
  • Klimaanlage oder Ventilator
  • Kochmöglichkeit drinnen und draußen
  • Fahrradträger oder Garage für Kinderfahrräder

2. Clever packen – das darf nicht fehlen

Eine gute Vorbereitung macht den Unterschied:

  • Kleidung für alle Wetterlagen
  • Spielzeug, Bücher, Tablets (mit Kopfhörern!)
  • Erste-Hilfe-Set inkl. Kinderparacetamol
  • Nachtlicht für die Campernacht
  • Outdoorspielzeug (Ball, Schaufel, Kreide)
  • Wäscheleine und Klammern
  • Wasserdichte Beutel für nasse Kleidung

3. Für Spaß unterwegs sorgen

Längere Fahrten lassen sich entspannter gestalten mit:

  • Autospielen (z. B. Wer sieht zuerst…?)
  • Kinderhörbüchern oder Podcasts
  • Snacks griffbereit
  • Regelmäßigen Pausen an Spielplätzen oder grünen Flächen

4. Wählt kinderfreundliche Camping- oder Stellplätze

Gute Plätze für Familien haben:

  • Spielplätze oder Schwimmmöglichkeiten
  • Verkehrsberuhigtes Gelände
  • Eventuell Kinderanimation in der Hochsaison

Campingtipps:

  • Camping de Paal (NL) – sehr kinderfreundlich mit vielen Spielmöglichkeiten
  • Camping Union Lido (IT) – luxuriös und familiengerecht direkt am Strand
  • Camping Birkelt (LU) – schöne Natur, Pool und Spielplatz

5. Plant eure Route mit Pausen ein

Versucht, nicht zu viele Kilometer an einem Tag zu fahren. Plant auch mal einen Ruhetag ein, an dem ihr einfach bleibt, wo ihr seid, und die Kinder spielen oder radeln können.

6. Eine feste Tagesroutine hilft

Kinder lieben Vorhersehbarkeit – auch im Urlaub. Versucht, feste Zeiten für Essen, Ruhe und Schlaf beizubehalten. Das hilft auch beim Einschlafen in ungewohnter Umgebung.

7. Bezieht die Kinder mit ein

Lasst sie mitentscheiden:

  • Bei der Auswahl des Campingplatzes
  • Bei der Tagesplanung
  • Bei kleinen Aufgaben rund um das Wohnmobil

So werden sie Teil des Abenteuers.

8. Bereitet euch auf Regenwetter vor

  • Wenn es mal nicht sonnig ist:
  • Kartenspiele oder Brettspiele
  • Bastelsachen
  • Laptop oder Tablet mit Serien und Filmen
    Tipp: Ladet Filme und Folgen vorher herunter – für Orte ohne WLAN.

9. Macht es euch einfach

Ein Wohnmobilurlaub muss nicht perfekt sein. Akzeptiert, dass nicht alles wie zuhause läuft. Kinder sind anpassungsfähig – wenn ihr es auch seid. Manchmal bedeutet das: Toastbrot zum Abendessen, später ins Bett und Sand im Bettzeug. Alles gut!

10. Haltet Erinnerungen fest

Gebt euren Kindern ein Reisetagebuch, in das sie malen oder schreiben können, was sie erlebt haben. Oder lasst sie jeden Abend ein Highlight des Tages aufschreiben. Schön für später – und zum gemeinsamen Zurückblicken im Urlaub.

Tipp: Eine Einwegkamera sorgt für ganz persönliche Urlaubserinnerungen.

Mit der richtigen Vorbereitung, etwas Flexibilität und einem familienfreundlichen Plan wird es ein Urlaub, an den ihr euch noch lange gerne zurückerinnert.

Close the CTA

Genieße den 10% Rabatt im Juli und August