Möchtest du mit dem Wohnmobil durch Skandinavien reisen? Dann erwartet dich ein beeindruckender Urlaub voller Natur, Freiheit und Abenteuer. Ob du dich für eine Wohnmobilroute durch Schweden, Norwegen oder bis hin zum Nordkap entscheidest: Ein Campingurlaub in Skandinavien bietet endlose Möglichkeiten. In diesem Blog teilen wir praktische Tipps und drei beliebte Routen für eine unvergessliche Wohnmobilrundreise durch Skandinavien.
Beliebte Wohnmobilrouten durch Skandinavien
Südschweden & Stockholm
Route: Bremen → Hamburg → Kolding → Odense → Kopenhagen → über die Öresundbrücke → Malmö → Småland → Vätternsee → Stockholm → ggf. Rückreise über Göteborg
Highlights: Die Fahrt über die beeindruckende Öresundbrücke, viele ausgedehnte Seen, Wälder, charmante Städtchen und nicht zuletzt Stockholm mit seiner perfekten Mischung aus Geschichte und trendigen Hotspots.
Tipp: Nutze die Brobizz (Rabattkarte für Brücken), um bei mehreren Brückenüberfahrten Kosten zu sparen.
Die Fjordroute (Norwegen) – 2 bis 3 Wochen
Route: Bremen (DE) → Hamburg (DE) → Hirtshals (DK) → Fähre nach Kristiansand oder Larvik (NO) → Oslo → Geirangerfjord → Trollstigen → Jotunheimen → Lofoten
Highlights: Zwischenstopp in Hvide Sande an der dänischen Westküste, Fährüberfahrt ab Hirtshals, Besuch des Nationalparks Jotunheimen oder der atemberaubenden Lofoten.
Tipp: Achte beim Fährticketkauf auf die Höhe deines Wohnmobils – diese bestimmt nämlich den Preis. Tickets buchst du einfach über Fjord Line.
Lappland & Nordkap für Abenteurer
Route: Hamburg → Puttgarden (DE) → Fähre nach Rødby (DK) → über Kopenhagen → Öresundbrücke → Malmö → Stockholm → Umeå → Kiruna → Rovaniemi (Finnland) → Nordkap (Norwegen)
Highlights: Tundralandschaften in Lappland und die vielen Wälder und Seen unterwegs, Rovaniemi (das “Zuhause” des Weihnachtsmanns) und die Chance, die Mitternachtssonne oder Rentiere zu sehen – je nach Reisezeitpunkt.
Tipp: Decke dich gut in den größeren Städten ein, denn besonders in Nordnorwegen sind Lebensmittel teuer.
Weitere Tipps für deinen Wohnmobilurlaub in Skandinavien:
- Wildcampen erlaubt: In Norwegen und Schweden darfst du in der freien Natur übernachten. Halte dich an die Regeln: maximal 1–2 Nächte an einem Ort, nicht auf Privatgrund und keinen Müll hinterlassen.
- Mautstraßen: Registriere dein Wohnmobil vorher bei Autopass, um automatisch Maut zu zahlen.
- Gutes Mückenspray: Unverzichtbar, besonders an Seen in Schweden und in Lappland während der Sommermonate.
- Einkaufstipp: Deutschland und Dänemark sind günstiger als Skandinavien.
- Nützliche Apps für unterwegs:
- NorCamp & Campercontact – für Campingplätze
- Park4Night – für kostenlose und kostenpflichtige Stellplätze
- Google Maps (offline) oder Maps.me – für Navigation ohne Internet